Mit Sonnenschein und gutem Wetter ist es leicht, sein Leben zu genießen, seinen Lebensweg zu gehen und voran zu kommen. Aber was passiert, wenn ein Unwetter aufzieht? Vielleicht in Form von Stress, Ärger im Beruf, Beziehungsproblemen, schweren Entscheidungen, Verlust, Angst, Krankheit oder Sorgen?
Uns beschäftigt die Frage, wie Menschen trotz solch widriger Situationen ihr Leben eigenständig und glücklich meistern können. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch Ressourcen und Kräfte besitzt. Das bestehende Unwetter verhindert jedoch manchmal den Zugang zu diesen Stärken.
Ihnen diesen Zugang wieder zu ermöglichen, Ihnen passende Ausrüstung und Werkzeuge gegen das bestehende Unwetter zu reichen, Sie wieder handlungsfähig zu machen: Darin sehen wir unsere Aufgabe.
Wir arbeiten systemisch lösungs- und ressourcenorientiert und können auf eine gut gefüllte Werkzeugkiste zurückgreifen, in der sich sicher auch für Sie die richtige Ausrüstung zum Schutz vor dem Unwetter befindet.
Wir freuen uns auf Sie und gehen gerne die ersten Schritte mit Ihnen gemeinsam.

Melanie Zedler
geb.: 1995, ledig
• Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (ISTB - Institut für systemische Therapie und Beratung Berlin)
• Zertifiziert als systemische Therapeutin und Beraterin durch die Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
• Logopädin (B.Sc.) (IB-Hochschule Berlin)
Erfahrungen in:
• Klientenzentrierte Gesprächsführung und Familien- und Elternberatung
• Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
• Paaren
• Menschen mit beruflichen Herausforderungen

Anna Kramm
geb.: 1989, verheiratet, 2 Kinder
• Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (ISTB - Institut für systemische Therapie und Beratung Berlin)
• Zertifiziert als systemische Therapeutin und Beraterin durch die Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
• Sozialpädagogin (M.A.) (Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin)
Erfahrungen in:
• Familien- und Einzelfallhilfe
• Schulsozialarbeit und Familienberatung
• Elternberatung
• Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Alleinerziehenden
• Paaren
Für uns ist es sehr wichtig, regelmäßige Inter- und Supervision sowie Fort- und Weiterbildungen durchzuführen.

Wertschätzung
Vertraulichkeit

Humor und Offenheit
Ressourcenorientierung
Arbeit auf Augenhöhe
Was bedeutet systemisch?
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll.
(Georg Christoph Lichtenberg)
Dieses Zitat betrachten wir als Leitsatz unserer Arbeit als systemische Familien-, Paar-, und Einzeltherapeutinnen. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die systemische Betrachtungsweise einnehmen und Ihnen so eine neue Sichtweise auf ihr Anliegen ermöglichen. So können wir Sie auf dem Weg hin zu einer Veränderung bestmöglich begleiten.
Die systemische Perspektive betrachtet den Menschen als Teil eines Systems. Alle Personen in einem System sind unmittelbar miteinander verbunden (z.B. Familiensystem, Systeme im beruflichen Kontext etc.). Vergleichbar ist dies mit einem Mobile, in dem alle Einzelteile miteinander verbunden sind und aufeinander reagieren bzw. sich gegenseitig beeinflussen. Zieht man an einem Teil, hat dies Einfluss auf alle Teile. Dabei können selbst kleine Bewegungen große Veränderungen herbeiführen. Jede Veränderung in einem System wirkt sich auf alle Mitglieder aus. Der Auslöser eines Problems liegt somit nicht bei den einzelnen Mitgliedern, sondern im Zustand der Beziehungen im System und deren Kommunikationsmustern.
Systemisch zu arbeiten bedeutet für uns Ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, allparteilich zu sein, Ihnen mit Hilfe verschiedenster systemischer Methoden den Zugang zu ihren persönlichen Ressourcen zu ermöglichen, ihre persönlichen Lösungswege zu erarbeiten und eine Veränderung ihres Systems anzuregen.
Wir freuen uns sehr, Ihr individuelles Mobile kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen an Veränderungen zu arbeiten.
Einzeltherapie

-
Stehen Sie vor einer beruflichen Herausforderung?
-
Fühlen Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz nicht wohl oder bleiben Ihre Fähigkeiten unbemerkt?
-
Haben Sie Probleme sich zu binden oder Beziehungen zu führen?
-
Leiden Sie unter Selbstzweifeln?
-
Haben Sie Verluste erlebt und brauchen Unterstützung bei der Bewältigung?
-
Fühlen Sie sich oft niedergeschlagen oder von ihrem Umfeld missverstanden?
-
Haben Sie unüberwindbare Ängste oder Zwänge?
Es gibt verschiedenste Gründe warum Menschen unsere Einzeltherapie in Anspruch nehmen.
Wir bieten Ihnen einen vertraulichen Raum für Gespräche auf Augenhöhe. Mit Hilfe systemischer Methoden werden Sie gerade in Einzelgesprächen in die Lage versetzt neue Gefühls- und Handlungsoptionen zu entwickeln. Durch die Verknüpfung von Vergangenem mit möglichem Neuen werden verschiedenste Lösungsideen und Handlungsalternativen gesucht und somit Veränderungen angeregt.
Wir würden uns sehr freuen Sie kennenzulernen und mit Ihnen gemeinsam an Veränderungen zu arbeiten.
Paartherapie

-
Leiden Sie unter häufig aufkommenden Alltagskonflikten?
-
Haben Sie Differenzen in der Kindererziehung?
-
Sind Sie unzufrieden mit Ihrem Liebesleben?
-
Haben Sie unterschiedliche Vorstellungen von Beziehungs- und Rollenmuster?
-
Liegt ein unerfüllter Kinderwunsch vor, unter dem Sie leiden?
-
Besteht eine ausgeprägte Eifersucht?
-
Leiden Sie unter Verlustängsten?
-
Liegt in ihrer Partnerschaft ein Machtgefälle vor?
-
Ist ihre Beziehung gekennzeichnet durch schlechte, gestörte oder fehlende Kommunikation?
Es gibt verschiedenste Gründe warum Menschen unsere Paartherapie in Anspruch nehmen.
Unsere Paartherapie bietet Ihnen einen vertraulichen, neutralen und allparteilichen Rahmen, um Ihre Fragen oder Probleme in der Beziehung anzusprechen und im Gespräch andere Sichtweisen zu finden, die zuvor vielleicht nicht erkannt werden konnten. Für jeden von uns gibt es Zeiten im Laufe des Lebens, die uns besonders fordern. Möglicherweise gefährden verwünschte Teufelskreise von Beschuldigung und Rechtfertigung ein gelingendes Miteinander in Ihrer Paarbeziehung und Sie fühlen sich momentan nicht im Stande diesen von alleine zu verlassen? Oft lassen sich mit Hilfe systemischer Methoden lang eingeschliffene Verhaltensmuster und Erwartungshaltungen unterbrechen und neue Ideen und Sichtweisen einbringen.
In unserer Arbeit geht es verstärkt um Ihre aktuelle Situation, häufig auch in Verbindung mir der Frage, ob es in Ihrer Beziehung derzeit eher um die Bewerkstelligung einer Trennung oder um die Veränderung Ihres Miteinanders geht.
Wir würden uns sehr freuen Sie kennenzulernen und mit Ihnen gemeinsam an Veränderungen zu arbeiten.
Familientherapie

-
Haben Sie Streit in der Familie?
-
Hat ihr Kind Probleme in der Schule?
-
Gibt es Unsicherheiten in der Erziehung Ihrer Kinder? (Verhaltensauffälligkeiten, Erkrankungen, Pubertät etc.)
-
Leiden Sie unter der physischen oder psychischen Erkrankung eines Familienmitglieds?
-
Brauchen Sie Unterstützung bei der Verarbeitung von Trauer, Tod und Verlusten?
-
Leiden Sie unter Gewalt in der Familie?
-
Haben Sie Schwierigkeiten während oder nach einer Trennung/Scheidung?
-
Brauchen Sie Hilfe bei der Entwicklung neuer Perspektiven als alleinerziehendes Elternteil?
-
Leiden Sie unter ungeklärten Familienkonstellationen (z.B. Patchworkfamilie, Regenbogenfamilie oder Adoptivfamilie)?
-
U.a.
Es gibt verschiedenste Gründe warum Menschen unsere Familientherapie in Anspruch nehmen.
Unsere Familientherapie bietet Ihnen ein vertrauliches Gespräch mit den relevanten Personen in Ihrem Familienkonstrukt. Sie kann aber auch wirksam sein, wenn nicht alle Familienmitglieder an der Therapie/ Beratung teilnehmen können oder wollen.
Eine Familie stellt ein komplexes System dar, mit unterschiedlichen Erwartungen, Ängsten und Bedürfnissen. Die dadurch entstehenden Familiendynamiken und –strukturen können zu verschiedenen Störungsbildern bei einzelnen Familienmitgliedern führen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Kommunikation innerhalb der Familie zu verbessern, die vorhandenen Ressourcen zu stärken und die Krise zu bewältigen.
Wir bieten hierbei auch aufsuchende Sitzungen an.
Wir würden uns sehr freuen Ihre Familie kennenzulernen und mit Ihnen gemeinsam an Veränderungen zu arbeiten.
Mailberatung
-
Brauchen Sie Unterstützung in einer persönlichen, partnerschaftlichen-
oder berufsbezogenen Lebenskrise? -
Leiden Sie unter Selbstwertproblemen?
-
Haben Sie Anpassungsschwierigkeiten?
-
Partnerschaftskonflikte?
-
Leiden Sie unter Konflikten mit der Familie?
-
Brauchen Sie Hilfe bei einer Überlastung (Burnout)?
-
Haben Sie Schwierigkeiten mit Entscheidungsfindungen?
-
U.a.
Es gibt verschiedenste Gründe warum Menschen unsere Beratung und Therapie via Mail in Anspruch nehmen.
Wir bieten besonders in der jetzigen Situation eine flexible Möglichkeit zur Therapie und Beratung – egal an welchem Ort Sie sich befinden. Diese Form der Beratung ist eine weitere effektive Möglichkeit therapeutisch betreut zu werden. Wir antworten Ihnen in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Wir würden uns sehr freuen Sie kennenzulernen und mit Ihnen gemeinsam an Veränderungen zu arbeiten.
Ablauf
unserer Onlineberatung und - therapie
In unserer Online-Praxis bieten wir Ihnen beraterische und therapeutische Unterstützung per Video an. Dieses Format kommt einem persönlichen Gespräch sehr nah und hat viele Vorteile!
Schnelle Termine
Bequem von Zuhause
Kompetent & Effektiv
Sicherer Datenschutz
Wir verabreden einen festen Termin und sehen uns in einem persönlichen Videogespräch von Angesicht zu Angesicht. Durch die Verwendung dieses Mediums haben wir den großen Vorteil neben dem Gesagten auch Mimik und Gestik des Anderen sehen zu können.
Die Datenschutzkonforme, sichere Videosoftware stellen wir Ihnen zur Verfügung - Sie müssen lediglich einem per E-Mail erhaltenden Link folgen. Softwareinstallationen sind hierfür nicht notwendig.
Wussten Sie, dass einige Therapien effektiver sein können, wenn sie von mehr als einer Therapeut_In durchgeführt werden?
Dieses Vorgehen wird als Co-Therapie bezeichnet und bietet sowohl für die Klient_Innen als auch für die Therapeut_Innen zahlreiche Vorzüge.
Wir haben uns in unserer Praxisgemeinschaft dazu entschieden alle Therapien (Einzel-, Paar- und Familientherapie) immer mit zwei Therapeutinnen durchzuführen. Wir sind ein gut aufeinander eingespieltes Team und können immer wieder vom gegenseitigen Austausch und den unterschiedlichen therapeutischen Kompetenzen profitieren. Bei uns erhalten sie nicht nur eine Sichtweise auf Ihre Lebenssituation, sondern wir können Ihnen die Möglichkeit bieten mit zwei Expertenperspektiven zu arbeiten. So sind wir in der Lage eine Vielzahl von Lösungsmöglichkeiten und neuen Perspektiven zu generieren. Weiterhin können wir unseren Klient_Innen eine größere Bandbreite von Tools und Methoden zur Verfügung stellen.
Die Co-Therapie kann dabei ganz unterschiedlich gestaltet werden. Es gibt viele verschiedene methodische Vorgehensweisen, ein Beispiel ist das "Reflecting Team". Lassen Sie sich überraschen, welche Methode wir uns in Ihrem individuellem Fall zu Nutze machen.
Die Dauer einer Sitzung beträgt 60 Minuten. Die erste Sitzung beinhaltet die Auftragsklärung und ein persönliches Kennenlernen.
Die Anzahl an weiteren Sitzungen wird durch kontinuierliche Evaluationen individuell mit Ihnen festgelegt. Erfahrungsgemäß können bereits 5-10 Sitzungen schon für eine spürbare Entlastung sorgen, wobei es natürlich individuelle Unterschiede gibt. Sie können die Sitzungsabstände frei wählen und Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Bewährt haben sich Abstände von ca. 2 Wochen.
Neben der Terminvergabe innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo.-Fr. 8-20 Uhr) bieten wir insbesondere für unsere berufstätigen Klient_Innen auch am Wochenende Termine an.
Kosten
Bitte beachten Sie, dass wir nicht über die Krankenkasse abrechnen.
Das hat Vorteile:
-
Kurzfristiger Therapiebeginn
-
Keine langen Wartezeiten auf einen Therapieplatz
-
Anzahl und Häufigkeiten werden individuell zwischen Klient_In und Therapeut_In vereinbart
-
Keine Anträge
-
Keine Datenweitergabe an Dritte (Kein Hindernis für eine Verbeamtung)
Wenn nichts anderes vertraglich vereinbart ist, werden für die Sitzungen folgende Honorare berechnet:
Einzel-/ Paar-/
Familientherapie
Für Menschen mit geringem Einkommen (z.B. ALG II, Auszubildende, Studenten, Rentner, Alleinerziehende) besteht die Möglichkeit, preisreduzierte Beratung/ Therapie wahrzunehmen. Bitte fragen Sie uns bei Interesse nach entsprechenden Konditionen.
Erstgespräch
30 Minuten
40 Euro
60 Minuten
80 Euro
Wenn Sie mehr über uns und unser Angebot erfahren und/ oder einen Termin vereinbaren möchten, rufen Sie uns an oder schreiben Sie gerne eine E-mail!
Kontakt
Anna Kramm und Melanie Zedler
Bürozeiten: Montag-Freitag 8-20 Uhr
Telefonnummer: +49 1775967088
E-mail: fam.therapie@gmx.de
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einem Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Melanie Zedler
Telefon: 0177/5967088
E-Mail: fam.therapie@gmx.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
• Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt